Leistungsdiagnostik
Die Leistungsdiagnostik ist ein essenzieller Bestandteil der modernen Sportmedizin und bietet wertvolle Einblicke in die körperliche Leistungsfähigkeit – für Profisportler, ambitionierte Freizeitsportler, Wiedereinsteiger, Gesundheitsbewusste und Menschen mit Vorerkrankungen. Unser Ansatz in unserer Praxis geht dabei über die reine Ermittlung von Herzfrequenzzonen und der maximalen Sauerstoffaufnahme (VO2 max) hinaus. Im Mittelpunkt steht die medizinische Betrachtung, bei der wir das Herz-Kreislauf-System sowie die Lungenfunktion unter Belastung und in Ruhe genau untersuchen.
Durch eine ausführliche Spiroergometrie analysieren wir nicht nur die Leistungsfähigkeit Ihres Körpers, sondern legen auch besonderen Wert auf das Verhalten des Herzrhythmus im EKG unter Belastung, die kardiozirkulatorische Belastungsfähigkeit und die Lungenfunktion. Diese umfassende Analyse hilft uns, mögliche gesundheitliche Risiken zu identifizieren und individuelle Empfehlungen für ein sicheres und effektives Training zu geben. Insbesondere für Personen mit Herz-Kreislauf-Vorerkrankungen ist diese Untersuchung von zentraler Bedeutung, um Risiken bei körperlicher Anstrengung frühzeitig zu erkennen und zu minimieren. Aber auch die sogenannten „Middle Ager“, die gesund und sportlich aktiv sind, finden bei uns den idealen Anknüpfungspunkt: Mit einer Leistungsdiagnostik können sie ihre sportlichen Ziele optimal verfolgen und ihre Gesundheit langfristig unterstützen.
Unser Angebot richtet sich an alle, die ihre sportliche Leistung optimieren oder sicher und gesund trainieren möchten. Profisportler können durch unsere Diagnostik ihre Trainingspläne gezielt anpassen und ihre Leistungsfähigkeit weiter steigern. Ambitionierte Hobbysportler, Wiedereinsteiger und gesunde Erwachsene mittleren Alters erhalten eine fundierte Analyse ihrer körperlichen Verfassung, um ein effektives und gesundes Training zu ermöglichen. Besonders wichtig ist die Leistungsdiagnostik auch für Personen mit Vorerkrankungen, die sich sportlich betätigen möchten, um gesundheitliche Risiken zu minimieren und eine sichere Rückkehr zum Sport zu gewährleisten.
Im Vordergrund steht dabei immer die medizinische Sicherheit: Wir sorgen dafür, dass Sport und Bewegung für Sie zu einer sicheren und gesundheitlich unbedenklichen Erfahrung werden. Egal ob es um die Gewichtsreduktion, die Verbesserung der Kondition oder die optimale sportliche Leistungsfähigkeit geht – unsere diagnostischen Verfahren bieten Ihnen eine wissenschaftlich fundierte Grundlage für Ihr Training. Wir freuen uns darauf, Sie auf Ihrem Weg zu mehr Gesundheit und Leistungsfähigkeit zu begleiten.
Leistungsdiagnostik für Sportler
Die Leistungsdiagnostik ist ein wichtiges Instrument, um die körperliche Fitness von Sportlern zu bewerten und Trainingspläne zu optimieren. Eine zentrale Methode ist die Spiroergometrie , bei der während einer stufenweise ansteigenden Belastung auf dem Laufband oder Fahrradergometer die Atemgase gemessen werden. Dabei analysiert man die Sauerstoffaufnahme (VO2), Kohlendioxidabgabe (VCO2), Atemfrequenz und das Atemvolumen, um Aufschluss über Lungenfunktion, Herz-Kreislauf-Leistung und muskuläre Sauerstoffverwertung zu erhalten. Ziel ist es, die maximale Sauerstoffaufnahme (VO2max) und die anaerobe Schwelle zu bestimmen, also den Punkt, an dem der Körper von aerober auf anaerobe Energiebereitstellung wechselt.
Die Ergebnisse bieten eine objektive Bewertung der Leistungsfähigkeit, helfen bei der Identifikation von Stärken und Schwächen und ermöglichen die Festlegung spezifischer Trainingsbereiche. Sie dienen als Basis für maßgeschneiderte Trainingspläne und zur Überwachung des Trainingsfortschritts. Für Profisportler ist die Spirometrie zudem essenziell für die optimale Trainingssteuerung und Regenerationsplanung. Zusätzlich hilft die Analyse, gesundheitliche Einschränkungen frühzeitig zu erkennen und die Sicherheit im Sport zu erhöhen.
Leistungsdiagnostik für Gesundheitsbewusste
Eine Leistungsdiagnostik ist der Schlüssel zu einem effektiven und sicheren Training, besonders für gesundheitsbewusste Menschen, die neu in den Sport einsteigen, Wiedereinsteigen oder mit Sport abnehmen möchten. Wir führen in unserer Praxis eine Spiroergometrie durch. Diese bietet eine Bestimmung wichtiger Parameter wie Ausdauer, Herz-Kreislauf-Funktion, Stoffwechsel und umfassende Analyse der körperlichen Fitness und ermöglicht es, die individuellen Stärken und Schwächen genau zu erkennen. So lassen sich gezielte Trainingsempfehlungen erstellen, die optimal auf die persönlichen Bedürfnisse und Ziele abgestimmt sind.
- Für Menschen, die mit dem Sport beginnen oder abnehmen möchten, ist es besonders wichtig, ein Programm zu haben, das Überlastung vermeidet und Verletzungsrisiken minimiert. Eine Leistungsdiagnostik bestimmt die optimalen Belastungszonen, in denen der Körper am besten auf das Training reagiert – sei es zur Steigerung der Ausdauer, zur Stärkung des Herz-Kreislauf-Systems oder zur gezielten Fettverbrennung. Damit wird gewährleistet, dass jede Trainingseinheit effektiv genutzt wird und den größtmöglichen Nutzen für die Gesundheit bringt.
Durch die Anpassung des Trainings an die individuellen Voraussetzungen unterstützt die Leistungsdiagnostik nicht nur beim Erreichen sportlicher Ziele, sondern fördert auch nachhaltig das Wohlbefinden und die Lebensqualität. Sie ist somit ein wichtiger Baustein für alle, die einen gesunden und langfristig erfolgreichen Einstieg in den Sport suchen.
hat Kontextmenü
Leistungdiagnostik mit Vorerkrankung
Die Leistungsdiagnostik ist ein wichtiges Instrument zur Beurteilung der körperlichen Belastbarkeit und des Trainingszustands bei Patienten mit Vorerkrankungen.
Sie wird insbesondere bei Patienten mit koronaren Herzerkrankungen, Herzinsuffizienz, Herzklappenfehlern und nach Herzoperationen empfohlen, als auch bei Erkrankung wie einer Krebsdiagnose, um die kardiovaskuläre Fitness und die Anpassungsfähigkeit des Herzkreislaufsystems an Belastung zu bewerten. Während der kardiovaskulären Leistungsdiagnostik wird in der Regel ein Belastungstest auf dem Fahrrad-Ergometer, Laufband oder Rudergerät durchgeführt, wobei kontinuierlich die Herzfrequenz, der Blutdruck, die Sauerstoffaufnahme sowie die Kohlendioxidabgabe gemessen werden. Diese Parameter geben Aufschluss über die Leistungsfähigkeit des Herzens, die Effizienz des Kreislaufs und den Sauerstoffbedarf der Muskulatur unter Belastung.
Die Ergebnisse der Leistungsdiagnostik ermöglichen es uns, den aktuellen Gesundheitszustand und die Belastbarkeit des Herz-Kreislauf-Systems individuell einzuschätzen. Dies ist besonders wichtig, um Risiken zu erkennen, Überlastung zu vermeiden und gezielte Trainingsprogramme zur Verbesserung der kardiovaskulären Gesundheit zu erstellen. Basierend auf den Messwerten können wir personalisierte Trainingspläne entwickeln, die auf die Bedürfnisse und Möglichkeiten des einzelnen Patienten abgestimmt sind. So unterstützen wir Sie dabei, Ihre körperliche Fitness auf eine sichere und effektive Weise zu steigern und Ihre Lebensqualität zu verbessern.
Unsere Praxis legt großen Wert auf eine umfassende Betreuung und berät Sie gerne zu den Möglichkeiten der Leistungsdiagnostik und dem anschließenden Trainingsaufbau, um Ihre Herzgesundheit optimal zu fördern.