Post - Covid - Check up
Wie sich Covid-19 langfristig aufs Herz auswirkt
Eine Infektion wie beispielsweise mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 und auch andere Infektionskrankheiten rufen nicht nur kurzfristige Beschwerden hervor. Noch Wochen oder Monate nach einem Infekt, kann dieser langwierige Symptome auslösen und Auswirkungen auf das Organsystem haben. Die Zahl der Patienten, die nach einer Covid-19 Infektion zwar genesen sind, aber weiter unter Symptomen leiden, wächst. Long Covid ist für viele Menschen ein Sammelbegriff, jedoch ist es lediglich ein Beispiel möglicher Folgen einer Infektion mit dem Coronavirus. 2019 gingen Ärzte bei Covid-19 noch von einer reinen Lungenerkrankung aus. Mittlerweile ist bekannt, dass es sich bei Covid 19 vielmehr um eine Multiorganerkrankung handelt. Der Körper von Patienten wird durch das Virus ganz unterschiedlich angegriffen und viele verschiedene Krankheitsfacetten liegen dem zugrunde.
Die Auswirkungen von SARS-CoV-2 reichen von akuten Formen von Lungenentzündung, Herzentzündungen und Herzinfarkt sowie Herzrhythmusstörungen, Schlaganfall, Thrombosen, Nierenversagen und einer überschießenden Immunreaktion, dem sogenannten Zytokinsturm. Viel bekannter sind die Begriffe Long Covid, Post Covid und das chronische Covid-Syndrom als mögliche Folgen einer Corona Erkrankung. Die Zahl der Fälle von Vorhofflimmern und anderen Rhythmusstörungen, von ischämischer Herzerkrankung und Herzschwäche sind in Folge der Corona-Pandemie angestiegen. Schwedische Forscher haben durch die Auswertung von Patientendaten herausgefunden, dass auch das Risiko für venöse Thromboembolien nicht nur in der Akutphase einer Covid-19 Infektion, sondern auch noch Monate nach der Infektion erhöht ist.
Bei auftretenden Herz- und Lungenbeschwerden nach einer Infektionskrankheit, empfehlen wir einen Post-Covid-Check. Dieser gibt Ihnen Aufschluss, ob Ihr Herz oder die Lunge nach einem Infekt in Mitleidenschaft gezogen wurden.
Vereinbaren Sie einen Termin, sofern Sie nach einer Erkrankung unter einem oder mehreren der folgenden Symptome leiden:
Symptomatik
- Anhaltender Husten
- schnelle bzw. ausgeprägte Erschöpfung nach körperlicher & geistiger Anstrengung
- Leistungseinschränkung sowie fehlende körperliche & geistige Leistungsfähigkeit
- Atemnot bei Belastung (Kurzatmigkeit)
- Erhöhter Ruhe- & Belastungspuls
- Veränderung des Blutdrucks
- Palpitationen (Wahrnehmung von Herzrasen oder Herzflattern)
- Brustschmerz in Ruhe & unter Belastung
Der Check nach Infektionen in Köln
Weitere Untersuchungen
Mit Hilfe der Untersuchungen können wir anhand der erhobenen pulmonalen und kardialen Parameter die Leistungsfähigkeit von Herz und Lunge nach der Infektion (z. B. Covid) genauer beurteilen, um potentielle Herzmuskelschädigung (Myocarditis-Pericarditis) oder auch eine Lungenproblematik (z. B. postinfektiöses hyperreagibles Bronchialsystem, postinfektiöses Asthma) nach einem Covid-Infekt besser abzuklären. Diese Untersuchung wird auch für Leistungs- und ambitionierte Sportler zur weiteren Empfehlung bezüglich der Aufnahme des Trainings angeboten (return-to-play). Bei auffälligen Befunden kann eine weitere Abklärung von Symptomen erforderlich werden. Mitunter wird auch eine Behandlung der Beschwerden notwendig.
Unser Ziel ist darauf ausgelegt, dass die Behandlung Ihre Symptome lindert und die Beschwerden nicht dauerhaft bestehen bleiben.
Vereinbaren Sie einen Termin, sofern Sie nach einem Infekt unter Einschränkungen leiden
Der Post-Infekt-Check bei Kardimed in Köln umfasst:
- Anamnesegespräch
- Körperliche Untersuchung
- Falls erforderlich Abnahme von Blutparametern & Laboruntersuchung (wie z. B. Entzündungswerte, Herzenzyme, Nieren und Leberwerte)
- Herzultraschall (Echokardiographie) in Ruhe & ggf. auch unter Belastung (dynamische Stressechokardiographie)
- Belastungsuntersuchung (Spiroergometrie) und Blutgasanalyse (BGA)
- Individuelle Return-to-Sport-Empfehlung
Weitere Untersuchungen:
- Langzeit-EKG
- Langzeit-Blutdruckmessung
- Kardio-MRT
- Lungen-CT
- Lungenfachärztliche Vorstellung
- Die behandlungsmedikamentöse Einleitung individuell auf Ihre Symptome & Beschwerden angepasst. Bspw. Betablocker oder Lungenspray etc.