KARDIOLOGIE
Das Wissen rund um das Herz ist mehr als nur dessen bloße Struktur und Funktion im Organismus.
Mehr als die Behandlung von Herz-Kreislauferkrankungen wie hoher Blutdruck, Herzstolpern, Herzschwäche, Herzinfarkt, Schlaganfall und vielem mehr.
In unserer kardiologischen Privat-Praxis in Köln diagnostizieren und behandeln wir mithilfe modernster Gerätetechnik und präzisen Untersuchungsverfahren Herz-Kreislauferkrankungen wie koronare Herzkrankheiten, Herzschwäche oder Herzrhythmusstörungen. Oftmals liegen diesen Erkrankungen diverse Risikofaktoren zugrunde.
DIE KARDIOLOGIE MIT HERZ
Neben der langfristigen Therapie und Begleitung chronisch kranker Patient*innen, ist die Prävention von Herz-Kreislauferkrankungen ein wichtiger Schwerpunkt unserer Kardiologie im Media Park Köln.
Das Herz ist nicht nur das kulturelle Zentrum für Emotionen, es darf neben dem Gehirn als das wichtigste Organ gelten. Daher sind kardiologische Erkrankungen auch schnell lebensgefährlich – etwa der Herzinfarkt. Mit dem Herzen beschäftigt sich die Kardiologie - ich bin mit ganzem Herzen Kardiologin.
KARDIOLOGIE MIT ERFAHRUNG IM BLUT
Kardiologen sind zuständig für Diagnose und Behandlung angeborener oder erworbener Störungen und Erkrankungen des Herzens, der herznahen Gefäße und des Blutkreislaufs. Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind in Deutschland häufigste Todesursache (Quelle: Statistisches Bundesamt, 6/22). Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems haben häufig auch Auswirkungen auf andere Organe, so gehört ebenso die Prävention von Herz-Kreislauferkrankungen zu meinen Aufgaben als Kardiologin.
DAS HERZ IST DER MOTOR UNSERES LEBENS
Jeden Tag pumpt es etliche Liter Blut durch unseren Körper und versorgt diesen mit ausreichend Sauerstoff. Verfügt das Herz über einen starken Muskel und bleibt gesund, dann blüht uns unter Umständen ein langes Leben. Damit das auch so eintritt, sucht jeder in seinem Leben früher oder später einen Kardiologen auf, der Spezialist auf diesem Gebiet ist. In der Kardiologie können bedeutende Diagnosen bereits mit einfachen Mitteln gegeben werden. Ob die Perkussion des Herzens, der Lunge, die Auskultation der Organe, Palpation des Pulses und vieles mehr – du bist ein Experte in den Bereichen. Die Kardiologie ist im Arbeitsalltag stark interdisziplinär geprägt. Das bedeutet, dass viele Erkrankungen ihren Ursprung im Herz-Kreislauf-System haben. Somit beschränkt sich die Herzmedizin nicht ausschließlich auf den größten Muskel unseres Körpers, sondern auf den gesamten menschlichen Organismus.
MEHR ALS NUR MIT DEM HERZEN DABEI
Oft sind Herzerkrankungen mit intensivmedizinischer Versorgung verbunden. Diese können das Einsetzen von Stents, Herzschrittmachern oder Therapien, die bei verengten Herzgefäßen nötig machen. Um eine rundum ganzheitliche Betreuung meiner Patient*innen zu gewährleisten, arbeite ich als Kardiologin eng mit Herzchirurgen zusammen.
ERSTER BESUCH BEIM KARDIOLOGEN?
Die kardiologische Basisuntersuchung umfasst die körperliche Untersuchung inklusive Abhören des Herzens mit dem Stethoskop (Auskultation) sowie die Aufzeichnung eines Elektrokardiogramms (EKG) und eine Herzultraschalluntersuchung (Echokardiographie) im Ruhezustand.
GANZHEITLICHE HERZUNTERSUCHUNG
Bei der Beurteilung eines Patientenfalls spielen das ärztliche Gespräch und die körperliche Untersuchung eine große Rolle. Darüber hinaus gibt es auch technische Diagnosemethoden, die in der Kardiologie zum Einsatz kommen. Dazu gehören beispielsweise das EKG, das Echokardiogramm (Herz-Ultraschall), die Belastungsuntersuchung auf dem Ergometer, das Stressechokardiogramm und die Herzkatheteruntersuchung. Außerdem kommen in der Kardiologie auch Blutuntersuchungen, die Magnetresonanztomographie (MRT) oder die Computertomographie (CT) zum Einsatz.