Leistungsdiagnostik für Sportler
Die Leistungsdiagnostik ist eine Basisuntersuchung in der Sportmedizin zur Beurteilung der körperlichen und sportlichen Leistungsfähigkeit. Die
Sportkardiologie ermöglicht die Beurteilung der körperlichen Leistungsfähigkeit - nicht nur bei Leistungssportlern! Bei einem sportkardiologischen Leistungs-Check-Up erstellen wir eine medizinische Belastungsanalyse, die als Grundlage für einen persönlichen und individuell angepassten Trainingsplan fungiert. Je erfahrener ein Athlet ist, desto wichtiger wird die Leistungsdiagnose. Die Deutsche Gesellschaft für Sportmedizin empfiehlt vor Aufnahme einer regelmäßigen sportlichen Aktivität eine sportmedizinische Untersuchung. Insbesondere bei Personen, die erst mit dem Sporttreiben beginnen wollen, nach längerer Sportpause wieder aktiv werden wollen und/oder unter einer Begleiterkrankung leiden.
Die sportmedizinische Untersuchung ist eine Vorsorgeuntersuchung zur Prävention und Diagnose bislang unerkannter Erkrankungen des Herzen-Kreislauf-Systems, die bei körperlicher Aktivität eine Gefährdung für die Gesundheit darstellen können. Die Untersuchung reduziert gesundheitliche Risiken und macht die Ausübung von Sport und Bewegung so sicher wie möglich. Mit diesem Angebot richten wir uns sowohl an Patienten, die Sicherheit und Orientierung für eine gesunde, effektive und medizinisch unbedenkliche Gewichtsreduktion suchen als auch an Leistungs- und ambitionierte Hobbysportler, die ihre optimale sportliche Belastung ermitteln und diese steigern wollen. Leistungsdiagnostische Maßnahmen führen wir für Sportler - auch für Freizeitsportler - aus allen Sportdisziplinen durch. Insbesondere als Mannschaftsärztin des 1. FC Köln wenden sich (Profi-) Fußballer an Kardimed in Köln.
DIE LEISTUNGSDIAGNOSTISCHE UNTERSUCHUNG UMFASST FOLGENDES ANGEBOT:
Untersuchung:
Ausführliche körperliche Untersuchung
Blutanalyse:
Blutbild, Gerinnung, Herz- und Leberenzyme, Entzündungswerte, Muskelenzyme
Farbdoppler-Echokardiographie:
Beurteilung von Anatomie und Funktion des Herzmuskels, der Herzklappen und der Aorta
Belastungstest:
Auf dem Hochleistungsergometer
Lungenfunktionsanalyse:
Auf Wunsch werden LACTAT-Tests durchgeführt, die objektiv den persönlichen Trainingszustand anzeigen.
Das Angebot der leistungsdiagnostischen Untersuchung beinhaltet die Sportanamnese, mit Untersuchung, schriftlicher Befundbericht, Besprechung der Befunde. Die Kosten sind an die GOÄ angelehnt. Für Selbstzahler belaufen sich die Kosten auf 220 Euro ohne Laktat-Test, 250 Euro mit Laktat-Messung. Fragen Sie uns gern.