FRAUENKARDIOLOGIE
Von “Frau zu Frau” lassen sich Herzprobleme besser verstehen.
Das Herz einer Frau weist einige kardiologische Besonderheiten auf. Daher wird bei uns ganz bewusst auf die speziellen Bedürfnisse einer Frau eingegangen. Denn: "Frauenherzen schlagen anders..."
BEI UNS FÜHLEN SIE SICH VERSTANDEN
Geschlechterspezifische Unterschiede können bei einer Vielzahl an Erkrankungen festgestellt werden, so auch nicht selten bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Hierfür gibt es eine Vielzahl an möglichen Ursachen.
GENDERMEDIZIN
Das Risiko für die Entstehung einer Herz-Kreislauf-Erkrankungen verzögert sich bei Frauen verglichen mit männlichen Patienten um circa 5 bis 10 Jahre, vor allem bedingt durch die Menopause. Hormonelle Veränderungen können zum Beispiel das Auftreten von Risikofaktoren wie Bluthochdruck oder eine Erhöhung der Blutfettwerte begünstigen.
FRAUENORIENTIERTE AUFKLÄRUNG ÜBER ERKRANKUNGEN & BEHANDLUNGSMÖGLICHKEITEN
Herzerkrankungen können bei Frauen andere Beschwerden verursachen als bei Männern. Frauen haben häufig keine typischen Beschwerden. Die angegebenen Symptome können leicht verkannt werden, was dazu führen kann, dass Alarmzeichen missinterpretiert werden. Kreislauferkrankungen wie beispielweise Herzschwäche stehen in der Statistik auch bei Frauen an der ersten Stelle der Todesursachen. Eine zu späte Behandlung und dadurch ungünstigere Krankheitsverläufe nach Herz-Kreislauf-Ereignissen sind die Folge. Daher wollen wir unsere Patientinnen sensibilisieren und Risikofaktoren frühzeitig aufdecken.
FRAUENHERZEN & HERZMEDIKAMENTE
In einem persönlichen Vorgespräch planen wir Ihr persönliches Untersuchungsprogramm. Die Untersuchungen dienen der Beurteilung Ihrer Sporttauglichkeit für alle oder durch Sie bestimmte Sportarten und Belastungsformen.
SPORTLERINNEN & ATHLETINNEN
Für uns gilt bei Sportlerinnen und Athletinnen die Besonderheiten bei Frauen im Hinblick auf hormonelle, molekulare und genetische Einflüsse auf die Herzfunktion bei Frauen zu berücksichtigen.
SCHWANGERSCHAFT ALS RISIKO FÜRS HERZ?
Auch in der Schwangerschaft besteht das Risiko für Erkrankungen, welche besondere kardiologische Kenntnisse erfordern. Beispiele hierfür sind Schwangerschaftsdiabetes, Schwangerschaftsbluthochdruck oder Rhythmusstörungen.
In einem eng arbeitenden Netzwerk mit Gynäkologinnen in Köln haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, Frauen interdisziplinär durch alle Lebensbereiche zu begleiten und medizinisch zu betreuen.