Sport als Therapie
Die Hybridform bedeutet, dass ein Teil der Sport als Therapie vor Ort und der größte Teil aber mit Hilfe digitaler Medien stattfindet.
Die ärztlichen Untersuchungen finden vor Ort statt. 1x vor Beginn (umfassende Leistungsdiagnostik), 1x nach 3 Monaten (zB kleine Untersuchung zB Herzultraschall / Ruhe EKG/ BIA Messung / Visite) und eine umfassende Untersuchung nach 6 Monaten (Wiederholung der Eingangsuntersuchung). Ebenfalls vor Ort findet alle 2-3 Wochen (nach Zeit und Bedarf) ein personal Training mit erneuter Trainingsplanerstellung statt. Zwischen den Präsenzterminen wird Rücksprache mit der Sportwissenschaflter*in über digitaler Medien gehalten (Videocall, Telefon). Kleinere Trianingsplankorrekturen, Anpassung an Beschwerden, Leistung und Empfinden. Die ärztlichen Visiten zwischendurch erfolgen ebenso digital.
Es wird zu Beginn eine umfassende Herzkreislaufdiagnostik (Spiroergometrie, Herzultraschall) durchgeführt, anhand der Werte werden unsere Sportwissenschaftler* innen in Rücksprache mit Dr. Kuper Ihnen einen für Sie,
auf Ihre Bedürfnisse ausgerichteten individuellen Trainingsplan erstellen und diesen vor Ort mit Ihnen durchgehen und trainieren (Dauer 1h). Sie trainieren zu Hause oder wo und wann auch immer Sie wollen. In regelmäßigen Abständen (gerichtet nach Ihren Bedürfnissen) wird der Trainingsplan vor Ort angepasst und optimiert. Zwischen diesen Präsenzterminen besteht die Möglichkeit der telefonischen /per mail oder Video Rücksprache, so dass sie jederzeit auch „ fachlich“ gut betreut werden. (für wen ist Sport als Therapie gedacht: s. unter Leistungen).
Kosten: Bei Privatpatienten erfolgt die Kostenerstattung über die private Krankenversicherung.
Bei Kassenpatienten als Selbstzahlerleistung nach GOÄ abgerechnet: 115 Euro/h pro personal Training vor Ort (1-/Monat), zwischendurch Trainingsplananpassung mit schriftlicher Ausarbeitung: 30 Euro + 17 Euro schriftliche Ausarbeitung.